Neben betriebswirtschaftlichen Fragestellungen wird die Lösung komplexer Rechtsprobleme immer wichtiger. In Kooperation mit erfahrenen, kompetenten Fachanwälten ermöglicht die Dr. Mühling + Collegen eine umfassende Beratung auf allen wirtschaftsrechtlichen und zivilrechtlichen Problemfeldern.
Gerade bei mittelständischen Familienunternehmen gehört der Generationswechsel zu den entscheidenden Phasen der Unternehmensentwicklung. Er muss sorgfältig vorbereitet und mit Rücksicht auf das familiäre Umfeld durchgeführt werden. Dabei haben sich die Möglichkeiten für die Gestaltung einer Unternehmensnachfolge in den letzten Jahren wesentlich erweitert, aber auch verkompliziert. Eine qualifizierte und rechtzeitige Planung der Übergabe gewährleistet ein Höchstmaß an Unternehmenskontinuität und gibt den Beteiligten zudem die nötige Anwendungssicherheit bei der Umsetzung der Nachfolgegestaltung.
Wir verstehen Unternehmensnachfolge als komplexes Problem der betrieblichen Praxis. Deshalb berücksichtigen wir auch ungewöhnliche Lösungsansätze.
Ausgangspunkt jeder Unternehmensnachfolge ist die Analyse der derzeitigen rechtlichen, wirtschaftlichen und familiären Situation.
Wir helfen Ihnen bei:
der Konzeption der steueroptimierten Unternehmens- und Vermögensnachfolge
Errichtung einer optimalen Vermögens- und Unternehmensstruktur für die Nachfolgeregelung
Maßnahmen der vorweggenommenen Erbfolge
Steueroptimale Gestaltung von Testamenten
Steuerfragen der Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetzung
In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern in der Rechtsberatung erstellen wir für Sie im Hinblick auf Ihre wirtschaftlichen und persönlichen Zielvorstellungen ein Nachfolgegutachten, welches Lösungsvorschläge zur Neuordnung der Unternehmensverhältnisse und Regelung der Nachfolge beinhaltet.
Viele Maßnahmen zur Regelung der Unternehmensnachfolge bedürfen der notariellen Beurkundung.
Hier unterstützen wir Sie:
bei den Vorbesprechungen mit dem Notar
mit Lösungsvorschlägen für die notarielle Beurkundung
durch Rechtsbeistand bei der notariellen Beurkundung
Vereine erfüllen eine hohe Aufgabe im Staat. Welchen Zweck ein Verein sich auch immer zum Ziel gesetzt hat, die Vereinsarbeit kann nur erfolgreich sein, wenn die notwendige finanzielle Grundlage vorhanden ist. Dies bedeutet für fast jeden Verein die Konfrontation mit zahlreichen steuerlichen Fragen und Problemen, deren Lösung zur Existenzfrage werden kann.
Die Kanzlei Dr. Mühling + Collegen kann Ihnen hierbei mit der Erfahrung aus der Betreuung zahlreicher kleiner und großer Vereine, sowie gemeinnütziger GmbH´s und Wirtschaftsverbänden, kompetent zur Seite stehen.
Die verschiedensten Transaktionen und Geschäftsprozesse gemeinnütziger Einrichtungen sind zunehmend von steuerlicher Bedeutung.
Wir beraten Sie bei:
Fragen der steuerpflichtigen, wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe
Fragen der steuerpflichtigen, wirtschaftlichen Zweckbetriebe
steueroptimale Ausgliederung von Zweckbetrieben und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
Wir entwickeln Modelle zur optimalen Rechtsformwahl sowie zur Um- bzw. Neustrukturierung im Vereinsbereich.
Wir beraten Sie bei:
Rechtsformwahl und Umstrukturierung
Abgrenzung und Organisation von Maßnahmen der Vermögensverwaltung von Zweckbetrieben und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
Ausgliederung von Zweckbetrieben und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
Errichtung und Betreuung von Stiftungen des bürgerlichen Rechts
Konzeption der Familienversorgung bei Stiftungsgestaltungen von Familienstiftungen
Managementfragen
Stiftungsverbundene Unternehmen
Sponsoring ist eine besondere Form der Werbung. Man versteht darunter die Bereitstellung von Geld, geldwertem Vorteil oder Dienstleistungen durch Unternehmen zur Förderung von sportlichen, kulturellen, sozialen oder ähnlich bedeutsamen politischen Bereichen.
Wir beraten Sie bei:
Gestaltung bei Spenden und Sponsoring - Maßnahmen
gemeinnützigkeitsrechtlichen Spezialfragen
Kooperation mit anderen Non-Profit-Organisationen und gewerblichen Dienstleistern
Hierbei unterstützen wir Sie bei der Erledigung von Buchhaltungsarbeiten nach dem Kontenrahmen für Vereine:
Beratung auf allen Gebieten des Rechnungswesens
Fertigung von Umsatzsteuervoranmeldungen
Entwicklung eines monatlichen Berichtswesens
Wenn es so richtig kniffelig wird, setzen wir Ihre Interessen durch. Auch Vereine unterliegen sozial- und steuerrechtlichen Prüfungen.
Wir unterstützen Sie bei schwierigen Sachverhalten und übernehmen Ihre Vertretung gegenüber den Behörden und Gerichten:
Vertretung bei komplexen Betriebsprüfungen
Vertretung gegenüber Finanzbehörden
Beratung im Steuererhebungsverfahren (Stundung, Erlass, Niederschlagung)
Vertretung ist immer dann von Nöten, wenn Sie mit den Finanzbehörden und -gerichten zu tun haben.
Wir übernehmen Ihre Vertretung gegenüber:
Finanzgerichten und den Bundesfinanzhof
den Verwaltungsgerichten in Steuersachen